Der Titel diese Projekts besteht aus drei Wörtern. Zwei davon habe ich für meine Zwecke geklaut.
Es gibt dieses wunderbare Science-Fiction Buch von Jack Finney namens Zeitspuren. In dieser Geschichte hat der Protagonist Si Morley die Fähigkeit, ohne jede Art von Zeitmaschine durch die Zeit in zu reisen. Auf der Reise in das 19. Jahrhundert erlebt er fantastische Dinge. Ähnliche Momente erlebe ich heute manchmal, wenn auch ohne echter Zeitreise. Es sind flüchtige Augenblicke, die mich manchmal Vergangenes von vor mehr als 45 Jahren wieder erleben lassen. Das alles spielt sich dabei natürlich nur in meinem Kopf ab. Doch hin und wieder fühlt es sich am Wienfluss so an, also ob ich durch den Nebel der Zeit schemenhaft den Wienfluss und seine Landschaft von damals durchschimmern sehe.
In meiner Kindheit und meiner Jugend hat der Fluss, der den selben Namen trägt wie meine Heimatstadt gerade in den Sommern eine wichtige Rolle gespielt. Selbst in der Zeit als junger Erwachsener wurden dort Orte von mir noch zum illegalen Grillen genutzt. Das Leben, die Arbeit und andere verwirrende Ereignisse am Weg zum Erwachsenwerden haben den Wienfluss dann längere Zeit eine weniger wichtige Rolle zugeordnet.
Das änderte sich, soweit ich mich erinnern kann vor ca. 25 Jahren. Es wurden umfangreiche Umgestaltungen im Rahmen des Hochwasserschutzes von der Stadt Wien am Abenteuerspiel-Platz meiner Kindheit in Angriff genommen. Der Wienfluss meiner Kindheit und Jugend begann zu verschwinden.
In den ersten Jahren danach wurde diese Landschaft auch zum Übungsplatz für meine ersten Schritte in der Naturfotografie. Erst 2007 begann ich langsam aber sicher zu Erahnen, das im Zug der weiteren von der Stadt Wien geplanten Umbauten mein alter Wienfluss streckenweise unter Beton aus diesem Jahrhundert verschwinden würde.
Seit vielen Jahren finden nun schon umfangreiche Renaturierungs-Maßnahmen statt. Das Steinbett, dass den Fluss seit dessen Regulierung Ende des 19. Jahrhunderts eingefasst hat, ist immer mehr am verschwinden. Es hat den Anschein als ob sich der Wienfluss streckenweise wieder zu dem entwickelt, wie er wohl vor der ersten Regulierung ausgesehen haben mag. Erholungssuchende Bewohner der angrenzenden Wiener Bezirk und auch die Natur in Form der Tier- und Pflanzenwelt lernen das langsam aber sicher zu schätzen.
Trotzdem verschwindet ein Stück der Geschichte der Stadt Wien unter Natur aus zweiter Hand und ein Stück meiner Geschichte damit ebenso. Daher unternehme ich wann immer es für mich möglich ist, einer meiner persönlichen Zeitreisen an diesen Ort. Zeit.Fluss.Spuren ist für mich ein Open-Project, das mich bis an mein Lebensende immer wieder eine Reise durch den Nebel der Zeit in meine Kindheit und Jugend machen lassen wird
Diejenigen, die mich schon etwas länger kennen, werden mit den "WIENFLUSS.ERINNERUNGEN" eine Art von "deja vu" haben. Hatte ich doch im ersten Corona-Jahr bereits eine Serie von Blog-Beiträgen, die den Wienfluss auch zum Thema machten. Diese alten Beiträge gibt es aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr. Doch mittlerweile hat der Wienfluss bei meinen Projekten einen wesentlich grösseren Stellenwert erhalten und dadurch kann ich dieser für mich ganz persönlichen Sache auch mehr Zeit widmen.
Meine Recherchen dehnen sich mittlerweile von der Gegenwart, über meine Kindheit/Jugend und gut 145 Jahre zurück in die Vergangenheit bis zum Beginn der Wienfluss-Regulierungen 1878 aus. Es hat auch eine gewisse Sammlertätigkeit im Bezug auf nicht von mir selbst fotografiertes Bildmaterial aus diesen Zeiträumen begonnen. Hatte ich in den frühen 2000er Jahren einen sehr naturfotografischen Anspruch bei meinen eigenen Fotografien am Wienfluss, so hat sich das nun sehr verändert.
Der fotografische Anspruch liegt nun eher in der dokumentarischen Fotografie, ergänzt mit Erzählungen. Ist das Projekt ja eigentlich eine ganz persönliche Zeitreise in die eigene Vergangenheit am Wienfluss und in die Vergangenheit des Flusses selbst. Bild- und Textmaterial wird es dann viel später mal in gedruckter handlicher Form auch zu kaufen geben. Aber zunächst wird es in Zukunft hier noch weitere Beiträge, die meine persönliche Zeitreise an den Wienfluss zum Thema haben geben.
ZEIT.FLUSS.SPUREN ist ein sehr persönliches Projekt. Analog zu veranstalteten Fotowanderungen am Wienfluss, möchte ich daher die Wienfluss.Erinnerungen, welche hier im Laufe der ZEIT.FLUSS.SPUREN - Suche entstehen auch nur exklusiv meinen Newsletter-Abonnent*Innen zugänglich zu machen.
Die kommenden Wienfluss.Erinnerungen werden also nur für Abonnent*Innen, die von mir ein persönliches Kennwort für den Zugang bekommen haben zugänglich sein. Sollte jemand meinen Newsletter schon abonniert haben, aber noch kein Kennwort erhalten haben, dann bitte mir einfach ein Nachricht schicken.
Hinweise darauf, dass es neue Wienfluss.Erinnerungen gibt erfolgen dann über den Newsletter und via den Neuigkeiten.
Hier finden sich die für Newsletter-Abonnent:Innen zugänglichen Beiträge.
Hinweise darauf, dass es einen neue Wienfluss.Erinnerungen gibt erfolgen dann wie gesagt via Newsletter/Neuigkeiten.
Zu den Wienfluss.Erinnerungen
Diese Website nutzt KEINE Cookies und KEINE Google Analytics.