FineArt Print Service

Grundsätzlich kann ich Dir zwei Varianten, wie Du bei mir zu Deinem gedruckten Bild kommen kannst anbieten.



FineArt-Print Service

Diese Art von Service ist der übliche Weg, wie du deine Werke bei mir auf Papier bringen kannst. Dazu müssen deine Daten ein paar Anforderungen erfüllen.

- fertig bearbeitetes Bildmaterial, frei von Störungen wie z.B. Sensorflecken
- Zugeschnitten auf dein gewünschtes Seitenverhältnis beim Druck

Dateiformat
- TIFF, 16-Bit, Arbeitsfarbraum Pro PhotoRGB oder AdobeRGB
- JPEG, 8-Bit, Arbeitsfarbraum Adobe RGB oder sRGB

JPEG- Dateien bitte so wenig wie möglich verlustbehaftet komprimieren.
Solltest Du mit Lightroom Classic arbeiten, so kannst du mir deine Bilddaten auch im Dateiformat DNG zukommen lassen.

Datenversand
- per wetransfer.com
- per USB-Stick

Den USB-Stick kannst persönlich entweder im Atelier St. Florian/Linz, in der Tummelplatz Galerie in Linz abgeben oder auch per Post schicken.

Abholung / Versand
- Atelier St. Florian/Linz oder Tummelplatz Galerie in Linz
- Versandkosten je nach Aufwand, Menge und Gewicht - Mind. AT € 10,- , EU € 16,-

Verpackung
- Abholung im Atelier in St. Florian/Linz bzw. Tummelplatz Galerie in Linz eine passende Mappe oder Schachtel mitbringen
- Beim Postversand werden die Prints von mir verpackt.

Verpackungsmaterial je nach Aufwand ab € 4,-.

Bedruckbare Papiere
Alle meine lagernden Papiere können für Deinen Photo- bzw. Fineart Print verwendet werden. Welche Papiere zu einem bestimmten Zeitpunkt bei mir gerade lagernd sind, hängt von unterschiedlichen Fakoren ab.

Derzeit lagernd
Matte Papiere
Ilford Studio Matt 235g - (24„ Rolle)
Hahnemühle Matt Fiber 200g - (24„ Rolle)
Hahnemühle PhotoRag Ultra Smooth 305g (17„ Blattware - RESTBESTAND)

Canson 1557 180g, Zeichenpapier - (17„ Blattware)

Glänzende Papiere
Hahnemühle Sustainable Photo Satin 220g -(24„ Rolle)
Epson Premium Semigloss Photo Paper 251g (17„ Blattware)

Solltest Du einen anderen Papierwunsch für deine Prints haben, so kontaktiere mich bitte im Vorfeld. Ich mache Dir dann ein Angebot mit deinem Wunschpapier.

Gerne kannst Du auch eigenes Photo/FineArt Papier mitbringen. Für diese Papiere sollte es allerdings ICC-Profile für Canon ImageProGraf Pro 1000, 2100 oder Epson Styplus Pro 4900 bzw. SC-P800 vom Hersteller des Papiers geben.

Bringst Du eigenes Papier mit wird beim Drucken selbst nur Tinte verrechnet.

Deine Anwesenheit beim FineArt Print - Service
Solltest Du gerne beim Drucken deiner Arbeiten dabei sein, so ist das gerne möglich. Allerdings solltest Du ausreichend Zeit mitbringen. Denn der Druckprozess alleine dauert schon seine Zeit, ausserdem sollten die Prints nach dem Druck auch eine gewisse Zeitdauer zum Trocknen liegen. Prints von der Rolle müssen meist „gegengerollt“ werden, auch das dauert seine Zeit.

Falls Du noch Fragen zum FineArt Print - Service hast, kontaktiere mich bitte einfach.



SelberDrucken Service

Dieser Service ist für diejenigen unter Euch gedacht, die das Drucken Ihrer Arbeiten selbst in die Hand nehmen möchten. Das kann im Vorfeld einer gedachten Anschaffung eines eigenen Druckers interessant sein oder aber kann auch Ersatz für einen eigenen Drucker gesehen werden. Denn dann musst Du Dich nicht um die Anschaffung und dem ganzen Drumherum kümmern. Du kommst einfach in Absprache mit Deinen Daten zum Drucken zu mir.

Drucken braucht immer seine Zeit. Daher solltest Du Dir beim ersten Termin und auch bei Deinen weiteren Terminen immer genug Zeit dafür nehmen. Im Rahmen Deines ersten Termin bekommst Du eine Einschulung in die Bedienung der Drucker und die Papierhandhabung. Mein Atelier steht Dir während Deiner Druckerei mit all seinen einfachen Möglichkeiten zur Verfügung.

Solltest Du über einen „tragbaren“ Computer verfügen, dann wäre es sinnvoll diesen mitzunehmen. Im Atelier steht Dir ein Arbeitsplatz mit einem Wide-Gamut Montior der Firma Eizo mit Anschlüssen für Display/Mini-Displayport, HDMI und DVI zur Verfügung. Solltest Du nur mit Deinen Daten kommen, so kannst Du an diesem Arbeitsplatz einen macMini mit Lightroom Classic und Photoshop nutzen.

Beim SelberDrucken-Service bin ich immer im Atelier anwesend und kann natürlich bei Fragen und Problemen jederzeit helfen. Im Unterschied zum FineArt-Print Service ist das Drucken beim SelberDrucken Service günstiger für Dich. Denn so hoffe ich, die meiste Arbeit übernimmst Du natürlich selbst.


Folgende Papierformate kannst Du bei mir bedrucken
- A5 bis A2 in Form von Blattware
- 17“ (ca. 43cm Breit) und 24“ (ca. 60cm Breit) in Form von Blatt- und Rollenware

Folgende Drucker stehen für das Drucken derzeit zur Verfügung
- Epson SC-P800 (A5 bis A2 Blattware)
- Epson Epson Stylus Pro 4900 (A4 bis 17“ Rollenware)
- Canon Canon imagePROGRAF Pro-2100 (A4 bis 24“ Rollenware)

Grundsätzliches
Ich selbst arbeite mit hardware-kalibrierten eingemessenen (6500K, 80cd, Gamma 2.2) Wide-Gamut (AdobeRGB) Monitoren von Eizo. Die Prints werden bei mir unter der selben Farbtemperatur wie am Monitor beurteilt. Solltest Du keinen eingemessenen Monitor, bzw. einen software-kalibrierten Monitor für Deine Bildnachbearbeitung verwenden, dann wird sich der Print zumindest in der Helligkeit definitiv von Deiner Bildschirmdarstellung mehr oder weniger unterscheiden. Farb- bzw. Schwarweiss-Bilder mit Tönung werden bei mir mittels passendem ICC-Profil zum jeweiligen Papier gedruckt. Reine Schwarzweiss-Bilder werden entweder über den Epson Advanced Black&White Mode bzw. via Mirage über den Farbmodus „Grau“ gedruckt.

Du hast noch Fragen?
Wenn du noch Fragen zu einem der beiden Druck-Services hast, so schick mir bitte eine Nachricht, ich beantworte sie natürlich gerne.




Newsletter
Kontakt
Datenschutz

© Herbert Koeppel