Wels - Holistic KlimaTicket Touren / projekte
An einer Hauswand in Wels hängt ein Schild - keine gewöhnliches Schild, sonder ein Monument aus einer anderer Ära - in der Menschen während ihrer Freizeit eigenartige mit Bändern gefüllte Kästen, später dann runde silberne Scheiben mit einem Loch in der Mitte in Abspielgeräte steckten, um bewegte Bilder zu betrachten. Das Schild ist ein Hinweis auf eine prähistorische Freizeittechnik.
Dort steht „ca. 9000 Filme“, was schon ein wenig nach Angeberei klingt, aber irgendwie auch auf charmante, altmodische Weise. „Ca. ist ja der Cousin von “ungefähr„, der nie genau wusste was los war, aber immerhin so tat, als ob er wüsste.
Darunter stehen Begriffe wie DVD, Sega Dream Cast und Sony Play-Station - Worte, die heute irgendwie wirken, als ob sie aus einer anderen Dimension kommen. Das Sega Dream Cast war ein kleines Gerät mit großen Träumen, dass aber irgendwie tragisch früh ausgestorben war. Die PlayStation lebt zwar noch, hat aber soviele Reinkarnationen hinter sich, dass sie wahrscheinlich schon vergessen hat, wie sie mal aussah.
Rechts unten auf dem Schild strahlt ein Stern - dort steht „Filme ab 7,50 ÖS pro Kalendertag“. Das ist schon bald der Preis eines schlecht schmeckenden Kaffees auf irgendeinem Bahnhof aber in €.
Es war eine andere Zeit, eine, in der man Filme auslieh, nicht streamte und dabei stets das Damoklesschwert der Rückgabefrist über sich schweben sah.
Oben auf dem Schild steht in fast kämpferischer Art und Weise „VIDEO - Wir machen Programm!“. Eine Aussage, die so entschlossen klingt, das man sich vorstellen kann, wie damals eine Gruppe enthusiastischer Videothekar:Innen im Hinterzimmer mit Funkgeräten und Dosenbier sassen und die allabendliche Video-Unterhaltung für halb Wels kuratierten.
Das Schild hängt noch immer, der Landen ist schon lange Geschichte - es ist wie ein Vertreter der analogen Band-, bzw. digitalen Unterhaltungsrevolution auf Scheibe und ein freundlicher Hinweis, dass man 9000 Filme auch ganz ohne Algorithmus entdecken kann. Man musste damals nur einen Ausweis, eine Mitgliedskarte und manchmal ein wenig Geduld mitbringen.
Und vielleicht war das gar keine so schlechte Idee, anstatt zu Streamen in den nächsten Videoladen zu gehen um sich einen Film für den Abend zu holen.
Wer meine fotografischen Wege und Gedanken unterstützen mag – sei es durch Interesse, Weitererzählen oder ein kleines Zeichen der Wertschätzung – dem gilt mein herzlicher Dank.