Aktuelle Ausstellung ab Do 10.9.2025 in der Tummelplatz Galerie
Ein kurzer Abschnitt der Donau, kaum eintausend Meter lang, zwischen Flusskilometer 2139 und 2140. Eine Strecke, die auf keiner Karte hervorsticht, betrachtet über einige Jahre hinweg. Entlang der Gartenstadt Puchenau, unweit von Linz, ist dieser Ort für den Fotografen Wilhelm Camerloher zu einem stillen Vertrauten geworden.
Einst hieß der Ort Buchenau – ein Name, der sich selbst erklärte, denn wo heute Wege, Häuser und Gärten liegen, rauschten einst die Buchen im Wind. Heute ist ein Teil Puchenaus eine Gartenstadt mit vielfältigen Wohnformen: Bungalows mit Gärten und Terrassenwohnungen mit Blick ins Grüne.
Seit über 27 Jahren lebt Wilhelm Camerloher hier mit seiner Frau Doris. Die Nähe zur Donau, zu den Auwäldern, den sich verändernden Wasserspiegeln, dem machmal leisen, manchmal lautem Atem der Natur – all das bildet für ihn Resonanzraum. Auf Spaziergängen oder im eigenen Kanu, begegnet ihm das Gewöhnliche.
Die Ausstellung „KM 2139 – 2140 – Tausend Meter Donau“ versammelt eine Auswahl jener fotografischen Eindrücke, die über ein halbes Jahrzehnt hinweg entstanden sind – stille Momentaufnahmen eines Ortes, der sich dem flüchtigen Blick entzieht.
Vernissage Do 11.9.2025 19 Uhr
Eröffnungstage
Fr 12.9.2025 15:00 - 18 Uhr
Sa 13.9.2025 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausstellung 11.9. 2025 - 9.10.2025
>> Infos
Nächste Kurz-Ausstellung Sa 11.10. - So 12.10.25 in der Tummelplatz Galerie
Fotografie begegnet hier der ZEN-Meditation. Zwei Wege der Sammlung, die sich gegenseitig öffnen. Die Meditation bereitet den Geist darauf vor, die Welt klarer und unverstellt zu sehen.
Im Botanischen Garten Linz fanden sich heuer an mehreren Terminen Menschen mit Kameras ein, um eben dies zu üben. Nach kurzen, zehnminütigem Stille im Sitzen folgten Foto-Geh-Meditation, bei der die Kamera nur Werkzeug war, um festzuhalten, was sie berührte.
Welche Einstellung dabei gewählt wurde, manuell, halbautomatisch oder im Automatikmodus spielte keine Rolle. Entscheidend war allein, dass das Gesehene seinen Weg in die Kamera fand, ohne den Wunsch nach Perfektion. Es ging um Offenheit, ums Aufnehmen und ums Zulassen.
Die entstandenen Bilder sind alle sehr unterschiedlich, so wie diejenigen, die im ZEN-Modus mit ihrer Kamera im Botanischen Garten Linz unterwegs waren.
Eröffnung: Sa 11.10.25 14 Uhr
Ausstellung: Sa 11.10.25 14 - 19 Uhr und So 12.10.25 13 - 18 Uhr
>> Infos