Im Garten Mostviertel
Betrachte ich meine eigenen Ankündigungen, dann ist der Wochenend-Workshop und die Mostviertel Tour Tage nicht mehr sehr weit weg. Anfang April geht es mit den Tour Tagen los und Mitte April gibt es dann eine Wochenende lang Landschaftsfotografie im Garten Mostviertel. Wärmer muss es noch werden. Doch da bin ich zuversichtlich, auch wenn ich in den letzten zehn Jahren im Mostviertel gerade im April immer wieder „winterliche“ Überraschungen erleben durfte.
Obstbaumblüte
Arno Geiger schreibt in seinem Buch letzten Buch (Das glückliche Geheimnis) „Die Blüte der Obstbäume gehört zu den Erscheinungen, die in seinem Befinden keinen Gewöhnungseffekt unterliegen, sie bleibt für ihn überwältigend und in ihrer berstenden, auflodernden Massivität“. Ich kann diesen Gedanken, wenn ich an meine ersten fotografischen Besuche im Mostviertel zurückdenke durchaus nachvollziehen. Die Blüte der Obstbäume ist eine Wucht und wunderschön anzusehen.
Im Frühjahr, im April zelebriert das Mostviertel diesen Zustand der Obstbäume.
Irgendwann im April vor gut zehn Jahren war ich zum ersten Mal in dieser Landschaft, eine Gegend, die ich immer gerne auch als großen Garten bezeichne. Doris und Gottfried hatten mich dorthin entführt um gemeinsam auf Motivsuche zu gehen. Nur ganz wenige Arbeiten aus diesen Tagen haben die letzten zehn Jahre im Bildarchiv überdauert. Trotzdem hat diese Zeit damals genügt, um mir klar vor Augen zu vermitteln, dass diese Landschaft etwas hat. Etwas, das mich im letzten Jahrzehnt immer und immer wieder zum Fotografieren dorthin zurückkehren lässt.
Trotz der üppigen, in machen Jahren sehr ausgeprägten Obstbaum-Blüte hat mir das Mostviertel auch einen neuen Blick auf eine Landschaft ermöglicht. Weg von der ewigen Weitwinkel - Landschafts - Bildkomposition, hin zum konzentrierten, enger gefassten Blick. Doch diese Sicht auf die Bäume hat etwas gebraucht, nicht sofort konnten ich mich von der, in der Landschafts-Fotografie so üblichen Weitwinkel-Orgie befreien. Bei heutigen Besuchen im Garten Mostviertel bleibt das Weitwinkel-Objektiv doch meist immer im Rucksack verstaut.
In den nächsten Wochen möchte ich Euch etwas in mein Bild-Archiv der Arbeiten, die im Mostviertel in den letzten zehn Jahren entstanden sind, entführen. Aus Lust am Zeigen und natürlich um auch etwas die Werbetrommel für meine Veranstaltungen anzuwerfen.
In diesem Beitrag zeige ich Euch vier Arbeiten, die während meiner allerersten Besucher mit Gottfried und Doris entstanden waren. Es ist mir ja schon passiert, zu einem späteren Zeitpunkt, dass ich einen bestimmten Baum nicht mehr wieder gefunden hatte. Nur mein eigenes Bild und die Verwendung von Google-Maps halfen mir um den Ort von aus man diesen Baum fotografieren konnte, jemals wieder zu finden. Die Bäume auf den obigen vier Bildern, bzw. die Orte finde ich allerdings definitiv nicht mehr wieder. Lost im Mostviertel sozusagen.
Irgendwie macht es diese Aufnahmen damit für mich auch besonders. Kann ich mich doch nicht dabei ertappen, mich durch weitere Fotografien einer dieser Bäume selbst zu kopieren.
Viel Freude beim Anschauen dieser vier meiner Mostviertel-Erstlinge und eventuell sehen wir uns ja an einem der Termine der Mostviertel Tour Tage oder beim Wochenend-Workshop bei der Landschaftsfotografie im Garten Mostviertel.