Taugl Ein fotografisches Abenteuer

ÜBERSICHT
Die wilde Flusslandschaft an Taugl und an deren Seitenbächen hat mich persönlich seit 2008 fotografisch nachhaltig beeinflusst. Nicht nur, dass diese Landschaft mein Interesse an der Geologie wiederaufflammen hat lassen, sondern auch meine persönliche fotografische Entwicklung wurde sehr stark durch den intensiven, nunmehr fast 13 jährigen andauernden Kontakt mit dieser Landschaft beeinflusst.

Ich lade Dich herzlich ein, mit mir Deine fotografische ZEIT beim fotografischen Abenteuer Taugl zu verbringen. Felsen und Wasser bieten dabei eine fast endlos scheinende Motiv-Möglichkeit für kreative FotografInnen.


WAS ERWARTET DICH?
Dieser Workshop richtet sich an FotografInnen, egal ob Du Amateur, Profifotograf, analog oder digital, schwarz-weiß oder in Farbe fotografierst. Ziel Deiner Teilnahme ist es, Deine fotografischen Kenntnisse, sowie Fertigkeiten und Dein Gefühl für Motive, Licht und Komposition im landschaftlichen Rahmen der Taugl weiter zu entwickeln. Wir werden dabei intensiv gemeinsam fotografieren und gemeinsam Deine eigene Sichtweise, Technik und persönliche Vision beim jeweiligen Motiv versuchen sichtbar zu machen.

Je nach Witterung werden wir uns dabei soviel wie möglich unter freien Himmel aufhalten und uns den Motiven an der Taugl ausgiebigst und so lange wie möglich widmen.

Ein wichtiger Bestandteil dieses Workshops ist es, dass wir uns mit Deinen am Workshop entstandenen Bildern beschäftigen. Bildbesprechung, Bilder sichten, auswählen und digitales entwicklen beschäftigen uns den Rest der gemeinsamen Zeit. Die besonders interessanten Fotografien drucken wir am Workshop gleich aus. Inkludiert sind dabei für jeden Teilnehmer, jede Teilnehmerin jeweils vier Prints bis zum maximalen Format von A2.


VORAUSSETZUNGEN
Bei diesem Workshop handelt es sich um einen Workshop am und im Wasser, d.h. man sollte keine Berührungsängste mit Wasser haben und über eine gewisse Trittsicherheit verfügen. Bitte bringt mindestens eigene Watstiefel mit, besser wäre es allerdings wenn Du mit einer eigenen Wathose teilnehmen würdest. Ebenfalls würde ich Dir empfehlen einen leichten Schutzhelm mitzubringen.

Gummistiefel sind in den meisten Fällen vollkommen ungeeignet. Bitte denke auch daran Dir entsprechende Outdoor-Kleidung für die jeweilige Jahreszeit mitzunehmen. Einen Regenschirm für Dich und Deine Kamera mitzubringen wäre auch nicht verkehrt.

Was Du noch mitbringen solltest wäre eine eigene Kamera, ein Stativ und sofern Du einen Fernauslöser, Polfilter und ND-Filter hast, diese bitte auch mitnehmen. Um an Deinen Bildern arbeiten zu können, solltest Du auch einen eigenen Computer zum Workshop mitnehmen. Sofern Du über einen passenden externen Monitor für Deinen Computer verfügst, bringt diesen einfach mit.


TERMINE
- Do 26.10 - So 29.10.2023 - noch 2 Plätze frei

Anreise am ersten Tag zwischen 14 - 15 Uhr

- Wunsch-Termin

Für diesen Workshops kannst Du Dir auch einen Wunsch-Termin aussuchen, bitte gib diesen bei Deiner Anmeldung an. Sollte Dein Wunsch-Termin nicht frei sein, schliessen wir uns kurz und suchen einen für uns beide möglichen Ersatz-Termin.

ORT
Tennengau, Salzburg


KOSTEN
€ 379,- pro TN , bei mindest. zwei Teilnehmer:Innen

€ 579,- Einzel / Individual-Workshop für eine Person, jeweils Fr 17 Uhr bis So späterer Nachmittag)

Die Preise verstehen sich inkl. fotografischer Betreuung und FineArt Prints. Die An- und Abreise, sowie die Unterkunft und Verpflegung sind nicht in den Workshop-Kosten enthalten.

Newsletter Abonnentinnen und Abonnenten erhalten exklusiv in den ersten drei Jahren 3% Rabatt auf Workshop Buchungen und Prints & Co. Ab dem vierten Jahr erhöht sich der Rabatt pro Jahr um 1%.


UNTERBRINGUNG
entweder im Ferienhaus Jagawirt auf Selbstversorger-Basis
- 4 Einzelzimmer, auch als Doppelzimmer belegbar (nur auf Wunsch)
- komplette Küche, Bad, Damen- und Herren-WC
- Selbstversorger-Basis bedeutet, dass Ihr Eure Verpflegung selbst mitbringt.
- Übernachtungskosten pro Person € 29,-(Frühjahr - bis Herbst), € 34,-(Winter) - (inkl. Beitrag zu Endreinigung)

oder Du suchst Dir in der Gegend selbst eine Unterkunft. Hier findest Du einen Unterkunftsnachweis von St. Koloman. Unsere digitalen Dunkelkammer-Session nach der gemeinsamen Photographie finden immer im Ferienhaus Jagawirt statt.




© Herbert Koeppel

Diese Website nutzt KEINE Cookies und KEINE Google Analytics.