Nach der Aufnahme, die Motive sind im Kasten, was passiert nun mit den digitalen Negativen? Ein einfacher Ausschnitt hier, kurz mal hier die Belichtung korrigiert, den Weiss-Abgleich angepasst - meistens war es das schon! Zumindest ist das oft die Erfahrung, die ich bei meinen Workshops mache, wenn TeilnehmerInnen Ihre aufgenommenen Bilder in Lightroom bearbeiten.
Die kreative Entwicklung der fotografierten RAW-Daten ist für mich jedoch ein wichtiger Eckpfeiler bei meiner Fotografie. Den kreativen Umgang mit dem "Entwicklungs-Modul", der digitalen Dunkelkammer von Lightroom, zu lernen und anzuwenden ist für mich ein unverzichtbarer Teil der fotografischen Arbeit. .
eder Fotograf, jede Fotografin die mit Lightroom arbeitet, sollte diese kreativen Möglichkeiten nutzen und bei der Entwicklung seiner/Ihrer Bilder einsetzen.
Zuerst werden wir uns den einzelnen Werkzeugen im "Entwicklungs-Modul" zuwenden. Schritt für Schritt erhalten Sie im ersten Abschnitt eine Einführung und Beschreibung der unterschiedlichen Werkzeuge beim Entwickeln. Im zweiten Abschnitt möchte ich Ihnen dann anhand von einer Handvoll Bild-Beispielen meinen Ansatz der kreativen Entwicklung in Lightroom näher bringen.Im dritten Abschnitt werden wir dann Ihre mitgebrachten Aufnahmen gemeinsam entwickeln und dabei die verschiedenen kreativen Möglichkeiten bei Ihren Aufnahmen ausloten.
Der Workshop richtet sich an FotografInnen, die sich nach dem Fotografieren fragen "Was mache ich nun mit meiner RAW-Datei" und an FotografInnen, die einen Einblick in die vielfältigen kreativen Möglichkeiten der Entwicklung mit Lightroom haben möchten.
- ausreichend eigenes Bildmaterial für die Arbeit mit Lightroom mitbringen
- eignen Computer+Netzteil, funktionstüchtige und installiere Lightroom-Version
Sofern Sie über einen externen Bildschirm zur Bildbearbeitung/Entwicklung besitzen, so würde ich empfehlen diesen zum Workshop mitzubringen.
ca. 1/2 Tag, Beginn 09:00 Uhr
Dieser Workshop findet an Deinem Wunsch-Termin statt, hier eine Auflistung der möglich Wunsch-Termine
St. Florian/Linz
€ 79,-/TN in der Gruppe bis maximal vier Personen.
Dieser Workshop kann auch exklusiv als EINZEL-WORKSHOP entweder zu den fixen Terminen oder an einem anderen Wunsch-Termin von Dir gebucht werden. Falls Du Fragen dazu hast, schick mir bitte eine Nachricht.
Die Preise verstehen sich beim Gruppen- und Einzelworkshop inkl. fotografischer Betreuung und FineArt Prints.
Die An- und Abreise, sowie die Unterkunft und Verpflegung sind nicht in den Workshop-Kosten enthalten.
Falls Sie nicht aus der Umgebung Linz, Linz-Land oder St. Florian sind, so können Sie ca. 600m zu Fuss entfernt von der Kleinen FotoSchule am Heuboden, sehr nett im Gasthof Pfistermüller übernachten.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.