Exhibition Masterclass

Vom Konzept, über die Aufnahme zur fertigen Einzel- oder Gruppen-Ausstellung


INHALT

Am Ende der "Exhibition Masterclass" steht eine vierwöchige Ausstellung in der Tummelplatz Galerie in Linz. Eine Ausstellung für maximal vier FotografInnen, die mit meiner Unterstützung beginnend bei der Ideenfindung, über ein Konzept und letztendlich zur Realisierung einer Ausstellung mit einem gemeinsamen Thema führt.

Ideenfindung und Konzept
Der Weg zur Ausstellung beginnt mit einer Idee, einem Thema und dem anschliessendem Erarbeiten des Ausstellungskonzeptes. Diese Phase ist einer der wichtigsten Zeiten am Weg zur fertigen Ausstellung. Hängen doch davon alle weiteren Schritte bis hin zur Eröffnung einer Ausstellung ab.

Praktische fotografische Arbeiten am Ausstellungsthema
Ist das Konzept erarbeitet, beginnt der praktische fotografische Teil der teilnehmenden Personen. Die Ideen müssen fotografisch umgesetzt werden. Dabei arbeiten die FotografInnen entweder einzeln oder in der Gruppe am gemeinsam festgelegten Thema. Während der praktischen, fotografischen Umsetzung erhalten alle die Unterstützung, die von meiner Seite für sie persönlich oder in der Gruppe notwendig ist.

Kommunikation und Austausch
Arbeitet man gemeinsam an einem Ausstellungs-Projekt, dann liegt viel Potenzial im Austausch untereinander. Daher gibt es während diesem Workshop eine individuell angepasste Anzahl von gemeinsamen Terminen in der Tummelplatz Galerie, im Atelier in St. Florian/Linz und online via Zoom. Diese Kommunikation dient dazu, dass alle Beteiligten in allen Phasen des Projekts den eigenen Stand der Dinge und den der anderen im Blick haben. Der Austausch und die Kommunikation in der Gruppe dient dazu in der Spur zu bleiben und um rechtzeitig notwendige Anpassungen und Änderungen vorzunehmen.

Zusammenstellung der Ausstellung
Nach dem Abschluss der praktischen Arbeiten geht es an die Sichtung, Auswahl und die Reduzierung auf die, für die Ausstellung in Frage kommenden Arbeiten. Während dieser Phase kümmern wir uns gemeinsam darum, welche Arbeiten nun gemeinsam ausgestellt werden.
Wir planen die Art der Hängung, beginnen mit dem Druck der FineArt Prints, legen die Art der Rahmung fest und arbeiten gemeinsam daran, die Ausstellung quasi fertig für deren Präsentation zu machen.

Bewerbung, Vorbereitungen für Eröffnung
Die gemeinsame Bewerbung mit den zur Verfügung stehenden Mitteln zu planen und dann auch durchzuführen ist vor der eigentlichen Ausstellung ein wichtiger Punkt. Plakate, Flyer, Kataloge und andere Drucksorten werden dann wieder in gemeinsamer Arbeit entworfen, geplant und letztendlich auch produziert.

Die obige Auflistung umfasst einige wichtige Punkte bei der Realisierung der Ausstellung. Wie die Praxis aber zeigt, kommen noch jede Menge unerwarteter Dinge und Arbeiten hinzu.

LEISTUNGEN
- Ideenentwicklung und Gestaltung des Ausstellungskonzepts
- Bildbesprechungen (Regelmässige gemeinsame Sichtung der Arbeiten)
- Auswahl und Zusammenstellung der Bilder für die Ausstellung
- Prints der Ausstellung als Pigment Prints auf FineArt Papier
- Präsentation der Ausstellungsbilder (Rahmen, Passepartout etc.)
- Vier Wochen Ausstellung in der Linzer Tummelplatz Galerie
- Drucksorten (Katalog usw.) und Bewerbung der Ausstellung
- Organisation der kompletten Ausstellung

Während der „Exhibition Masterclass“ werden die TeilnehmerInnen angeleitet, geführt und in jeder Hinsicht unterstützt. Die TeilnehmerInnen haben hinsichtlich Thema der Ausstellung vollkommen frei Auswahl. Bei Gruppen-Ausstellungen ist eine wichtige Bedingung ist, dass sich alle auf ein kohärentes Thema einigen. Sowohl bei Einzel- als auch Gruppenausstellung muss der Ausstellung selbstredend eine gute und spannende Idee zugrunde liegen.

Die letzten Jahre im Rahmen meiner Tätigkeit in der Tummelplatz Galerie in Linz haben gezeigt, dass eine Ausstellung vom Beginn an eine ganz besondere und schöne Tätigkeit, aber auch immer eine große Herausforderung ist. Zeit, Geduld und Hartnäckigkeit sind sehr oft notwendig um Ausstellungen letztendlich zu realisieren.

Zeit, Geduld und auch eine ordentliche Portion Hartnäckigkeit sind daher wichtige Eigenschaften, die die TeilnehmerInnen während der "Exhibition Masterclass" zu ihren Eigenschaften zählen sollten.

Warum sollte man sich in Zeiten des Internets eine eigene Ausstellung antun? Nun, abseits von „Daumen hoch“ und „Herzchen“ in den (un)sozialen Netzwerken erfährt die eigene Fotografie eine vollkommen andere Wertschätzung im Rahmen einer Ausstellung.
Gespräche, Diskussionen bis hin zu Verkäufen spannt sich der vielfältige Bereich der Möglichkeiten unterschiedlicher Art von Wertschätzungen im Rahmen einer Ausstellung.

Die Teilnahme an der „Exhibtion Masterclass“ bedeutet sehr viel Zeitaufwand und ist nicht geschenkt. Es gibt keine Garantie für einen finanziellen Erfolg, aber reichlich Garantie hinsichtlich jeder Menge „Erkenntnisgewinn“ und einen weitreichenden inspirierenden Implus für die eigene Fotografie zu erhalten.


VORAUSSETZUNGEN

Die eigenen fotografischen Kenntnisse sollte über den Stand eines Anfängers hinaus entwickelt sein, die technische Seite der Fotografie (Zeit, Blende, ISO, Belichtung) muss gefestigt sein. Der Workshop ist keine Grundausbildung in der Fotografie, sondern setzt fortgeschrittene Kenntnisse in der praktischen Fotografie voraus.


AUSSTELLUNGS-TERMINE & START DER MASTERCLASSES


Ausstellungs-Termine
Die verfügbaren Ausstellungstermine sind abhängig von der Auslastung der Tummelplatz Galerie.


Die "Exhibition Masterclass" startet immer mindestens 1 Jahr vor dem jeweiligen Ausstellungs-Termin und dauert daher in der Regel auch immer etwas länger als ein Kalenderjahr.

Ein Beginn ist jederzeit möglich.


ORT

Tummelplatz Galerie Linz, St. Florian/ Linz und via Zoom Meeting


TEILNEHMERINNEN

Ein(e) bis max. vier TeilnehmerInnen können gemeinsam mit mir, im Rahmen der "Exhibition Masterclass" Ihre Ausstellung von der Idee weg realisieren.


KOSTEN

Die Gesamtkosten setzen sich aus zwei Bereichen zusammen. Den Masterclass Kosten und den Kosten für die Galerie-Aufwendungen wie Materialien (Prints, Rahmung, Drucksorten), Galeriemiete und Bewerbung. Die Masterclass Kosten sind für alle TeilnehmerInnen gleich hoch. Die Kosten der Galerie-Aufwendungen teilen sich die TeilnehmerInnen zu gleichen Anteilen.

Masterclass Kosten
- pro TeilnehmerInnen: € 2000,-

Galerie Aufwendungen
- Galeriekosten
- Materialien (Prints, Rahmung) & Bewerbung (Drucksorten etc.)
- € 1900,- Stand (November 2022)

Gesamtpreis „Exhibition Masterclass“ - Einzelausstellung: € 3900,-

Preisstaffelung „Exhibition Masterclass“ bei Gruppen Ausstellung
- 2 TeilnehmerInnen je € 2950,-
- 3 TeilnehmerInnen je € 2633,-
- 4 TeilnehmerInnen je € 2475,-

Nach fixer Anmeldung zur "Exhibition Masterclass" sind pro TeilnehmerIn € 1000,- Anzahlung fällig.
Der Restbetrag ist dann in drei Teilbeträgen bis vier Wochen vor dem eigenen Ausstellungs-Termin fällig.


INTERESSE AN DER "EXHIBITION MASTERCLASS"

Solltest Du Interesse an der „Exhibition Masterclass“ haben, dann besteht die Möglichkeit vor einer Anmeldung zu einem unverbindlichen Treffen in der Tummelplatz Galerie oder im Atelier in St. Florian/Linz zu kommen.

Schicke mir bitte dazu über das unterhalb angeführte Formular eine Nachricht, ich setzte mich dann mit Dir zeitnah in Verbindung.





© Herbert Koeppel

Diese Website nutzt KEINE Cookies und KEINE Google Analytics.